Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Seite des ORCHESTERS und freuen uns, dass Sie hier weiter unseren Verein entdecken wollen.
Übrigens: wir sind "käuflich"; buchen sie uns für ihre Vereinsfeier, für ihr Jubiläum oder sonstigen Veranstaltungen.

unser Orchester im März 2017 in Maria Himmelfahrt in Quierschied
So bunt und unterschiedlich die Fotos aus den letzten 90 Jahren unseres Orchesters auf dieser Seite auch sind, so bunt und vielfältig ist auch das Repertoire unseres Orchesters:
- konzertante volkstümliche Musik verschiedener Länder
- klassische Musik
- kirchliche Musik
- Schlager
- Filmusiken
- Musik aus diversen Musicals
-etc...

Unserm Orchester gehören zur Zeit etwa 15 Spieler an.
Wir treten vorwiegend in Quierschied und im Regionalverband Saarbrücken auf; Konzertfahrten führten uns aber auch schon nach Berlin München und an die Deutsche Weinstraße.
Wir freuen uns sehr über Neuzugänge, egal ob Sie schon Mandoline, Gitarre oder Mandola spielen können, oder dies neu lernen wollen.
Das ist unser Orchester:
1. Mandoline: Maria Kipper, Gertrud Saar, Nadja Boussard
2. Mandoline: Anneliese Stadler, Detlef Fecht, Ulrike Brendel, Saskia Wagner
Mandola: Beatrix Diersmann
Bass: Nils Boussard
Gitarre: Gabriele Stadler-Boussard, Christian Kipper, Jörg Naumann, Irene Zimmer
Sie möchten bei uns mitspielen?
Sie würden gerne wieder in einem Zupforchester spielen und sind sich nicht sicher, ob wir zu Ihnen passen?
Sie möchten Mandoline, Mandola oder Gitarre lernen?
Sie haben schon Mandoline, Mandola oder Gitarre gespielt und brauchen ein paar "Auffrischungsstunden"?
Kein Problem.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf:
►per Mail
►per Telefon
Wit treffen immer donnerstags um 19:00 Uhr in unserm neuen Proberaum in der Paulsburgstr. 41
gucken, zuhören, mitspielen unverbindlich und ohne irgendeine Verpflichtung: kein Problem --> Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Hier eine kleine Auswahl von Fotos aus den vergangenen 90 Jahren des Orchesters:
 | |  | |  | |  |
Orchester 1918 (vor 1927 gab es 2 Vereine, die sich 1927 zusammenschlossen)
| | 1920 am Hoferkopf in Bildstock
| | 1937 unser Orchester wirkte beim Heimatfest in Quierschied mit (im Hintergrund der Alte Markt) | | 1949 unser Orchester beim Umzug zum Heimatfest in Quierschied (hinten rechts die Einmündung in die Holzer Str.)
|
 | |  | |  | |  |
1957 unser Orchester hat sich zum Foto an der Ecke Grubenweg/ Im Herrengrund aufgestellt
| | 1960 hier übt unser Orchester in einer Probe im Gasthaus Diehm am Bahnhof
| | 1964 unser Orchester auf der Wenzelwies
| | 1973 spielt ein Teil unseres Orchesters zu einer Hochzeit in der Kirche auf der Paulsburg
|
 | | 
| | 
| | 
|
1984 spielten wir im Rathausinnenhof (mittlerweile ist das Rathaus Geschichte)
| | 1985 Liveauftritt beim Saarländischen Rundfunk im großen Sendesaal des Funkhauses auf dem Hallberg
| | 1987 Auftritt am Dorfgemeinschaftsabend
| | 1989 unser Orchester zum Herbstkonzert
|
 | | 
| |  | |  |
1993 Russisches Konzert in Rhodt u. R. an der Weinstraße (wer erinnert sich da nicht gerne zurück ;-) )
| | 2003 Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche in Fischbach
| | 2004 wir spielen in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin (Konzertfahrt nach Berlin)
| | unser Orchester im Jahr 2011
|